Mai
5
2009
als ich kürzlich einem freund erzählte, dass ich von einem 50mm weitwinkelojektiv (für meine hasselblad) träume, schaute er mich schräg an. 50mm und weitwinkel?
dabei sagt brennweite noch nichts über den bildwinkel aus. entscheidend ist das film- oder sensorformat.
dieses thema ist allen bekannt, die eine digitale spiegelreflexkamera mit „crop-sensor“ haben und traurig sind, dass sie die speziellen ultraweitwinkelobjektive an einer vollformatkamera (kb!) nicht nutzen können.
im analogen bereich ist es ähnlich.

eine übersicht über die gebräuchlichen filmformate
seit kurzem gibt es auf hasselbladhistorical.eu endlich eine gute übersicht über die brennweitenverhältnisse der klassischen filmformate.
diese auflistung zeichnet sich dadurch aus, dass sie nicht veralgemeinert, sondern auf die unterschiedlichen proportionen der formate eingeht und die zueinandergehörenden brennweitenpaare horizontal, vertikal und diagonal auflistet.
1 comment | tags: 6x4.5, 6x6, brennweite, filmformate, hasselblad, kb, mittelformat | posted in Analoger Techniktalk, Objektive, Webentdeckungen
Apr
29
2009
ist ein schwarzweissfotograf, den es lohnt im auge zu behalten. nachdem er die kommerzielle fotografie an den nagel gehängt hatte, um sich intensiv mit der abstrakten landschaftsfotografie zu beschäftigen, verschlug es rolfe als assistent zu niemand geringerem als zu michael kenna.
wer monochrome fine-art-fotografie mag, wird seine arbeiten lieben.
genau so interessant wie seine bilder finde ich die dunkelkammertricks, die rolfe auf seiner homepage verrät.
die ausbelichtungsanleitung mit vorher – nacher vergleich sind wirklich super!
1 comment | tags: dunkelkammer, rolfe horn, schwarzweiss | posted in Analoger Techniktalk, Andere Fotografen, Tutorials
Apr
29
2009
… ist keine hexerei.
dieser beitrag verlinkt einen crashkurs in der schwarzweiss-negativ-entwicklung und soll eine verständnissgrundlage für folgeartikel bilden.
eine sehr gute anleitung für die schwarzweiss-negativ-entwicklung wurde vom hassi-foto-forenten stefan heymann geschrieben.
wer in zukunft daran denkt seine fime selber zu entwickeln, sollte dieses standartwerk für anfänger unbedingt abspeichern.
hier gehts zum pdf-download.
1 comment | tags: sw-negativ-entwicklung | posted in Analoger Techniktalk, Tutorials, Webentdeckungen