Apr
20
2011
vergangene woche war ich auf einer studienreise durch apulien. zweimal habe ich zusätzlich zum skizzenbuch schwer geschleppt.
eigentlich ist es immer das selbe: thematisch beschäftigen mich übergänge, die ich mit langzeitbelichtungen im spannungsfeld von statisch und dynamisch versuche einzufangen. besonders beschäftigt haben mich dieses mal die künstlichen elemente der hafenmauer.





oben: das castel del monte und danach das hafengebiet von bari.
… für alle technickwunderfitze:
es kam die hasselblad 500c, zeiss planar c 80mm f/2.8 resp. das zeiss distagon c 50mm f/4, teilweise mit graufilter nd 3.0 auf ilford delta 100 zum einsatz. |
no comments | tags: 6x6, apulien, bari, castel del monte, hasselblad, langzeitbelichtungen, monochrome fine art | posted in Analoge Fotografien von mir, Meine Arbeit
Jan
24
2011
im hintergrund ist hier momentan eine baustelle, weshalb es im vordergrund etwas ruhiger ist…
ich will es mir aber nicht nehmen lassen euch ein paar bilder zu zeigen. die bilder sind vergangene woche an der birs entstanden.



… für alle technickwunderfitze:
es kam die hasselblad 500c, zeiss sonnar c 150mm f/4 resp. das zeiss sonnar c 250mm f/5.6 mit graufilter nd 3.0 auf xp2 zum einsatz. |
2 comments | tags: 6x6, birs, graufilter, hasselblad, ilford xp2, langzeitbelichtungen, monochrome fine art, stromschnelle, wasser | posted in Analoge Fotografien von mir, Bild des Monats, Meine Arbeit
Mai
5
2009
als ich kürzlich einem freund erzählte, dass ich von einem 50mm weitwinkelojektiv (für meine hasselblad) träume, schaute er mich schräg an. 50mm und weitwinkel?
dabei sagt brennweite noch nichts über den bildwinkel aus. entscheidend ist das film- oder sensorformat.
dieses thema ist allen bekannt, die eine digitale spiegelreflexkamera mit „crop-sensor“ haben und traurig sind, dass sie die speziellen ultraweitwinkelobjektive an einer vollformatkamera (kb!) nicht nutzen können.
im analogen bereich ist es ähnlich.

eine übersicht über die gebräuchlichen filmformate
seit kurzem gibt es auf hasselbladhistorical.eu endlich eine gute übersicht über die brennweitenverhältnisse der klassischen filmformate.
diese auflistung zeichnet sich dadurch aus, dass sie nicht veralgemeinert, sondern auf die unterschiedlichen proportionen der formate eingeht und die zueinandergehörenden brennweitenpaare horizontal, vertikal und diagonal auflistet.
1 comment | tags: 6x4.5, 6x6, brennweite, filmformate, hasselblad, kb, mittelformat | posted in Analoger Techniktalk, Objektive, Webentdeckungen